Thermosublimationsdrucker – unsere Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
- Unsere Empfehlung: Der nach unserer Erfahrung aktuell beste Thermosublimationsdrucker ist der Canon SELPHY CP1500 mobiler Fotodrucker.
- 🔍 Auswahl: Es gibt verschiedene Thermosublimationsdrucker auf dem Markt, die je nach Ihren Anforderungen variieren.
- 🖨️ Funktionsweise: Diese Drucker verwenden Wärme, um Tinte dauerhaft in Stoff oder Substrat zu integrieren, was zu hochauflösenden und langlebigen Drucken führt.
- ✅ Vorteile: Sie bieten hohe Farbtreue, benötigen keine Trockenzeit, haben weniger bewegliche Teile und verursachen keinen Schmutz. Sie sind umweltfreundlich und ideal für Kleinserien.
- ❌Nachteile: Sie sind auf bestimmte Materialien beschränkt, benötigen spezielle Tinten und Drucker und sind langsamer in der Produktion.
- 💡 Kaufkriterien: Wichtig sind die richtige Tinte, Software, Transferpapier, Kalander, Temperatur und Textilqualität.
- 💰Kosten: Einstiegsmodelle sind ab etwa 100 bis 200 Euro erhältlich, während professionelle Modelle meist ab 1000 Euro starten.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Thermosublimationsdrucker im Vergleich:
- SCHÖNE FOTOS IN SEKUNDENSCHNELLE: Genieße lebendige, labordruckfähige Fotos in 16,7 Millionen Farben und erhalte beeindruckende Postkartendrucke in nur 41 Sekunden – dank der fortschrittlichen Farbsublimationstechnologie.
- LANGLEBIGE DRUCKE: Schütze deine Erinnerungen mit einer Schutzschicht, die dafür sorgt, dass deine Fotos bis zu 100 Jahre lang lebendig bleiben. Sie sind wasser-, kratz- und fingerabdruckbeständig und sofort bereit, in deine Fotoalben eingefügt zu werden.
- PERFEKTE GRÖSSEN FÜR DEINE KREATIVITÄT: Wähle aus einer Vielzahl von Größen – von Postkarten bis zu Mini-Stickern. So findest du immer die ideale Größe für Scrapbooking, Basteln oder als persönliches Geschenk.
- Der Thermosublimationsdruck liefert lebendige Bilder mit satten Farben.
- Drucken in 2 Formaten: quadratische Sticker mit dem XS-20L Papier-Tinten-Set und Kreditkartenformat mit dem XC-20L / XC-60L Papier-Tinten-Set
- Die Rückseite der Drucke lässt sich abziehen, um sie aufzukleben, und die Ränder lassen sich beschriften
- Schicker, ultra-kompakter Fotodrucker für Fotoprints im Handumdrehen, wo immer Sie möchten
- Besonders flexibel dank Direktdruck von kompatiblen Kameras, Speicherkarten und USB-Sticks
- Hochglanz- und drei Mattglanz-Druck-Finish-Optionen ohne Wechsel des Verbrauchsmaterials wählbar
- Wiederaufladbarer Eingebaute Akku - Suchen sie nach reisedruckern ? Außer das netzkabel anschließen, um zu drucken, kann Liene Wi-Fi akku fotodrucker die arbeit tun, ohne eingesteckt zu werden (bis zu 40 drucke pro ladung), so lassen sich fotos unterwegs noch bequemer und unterhaltsamer ausdrucken. Egal, zeichnen sie das lächeln ihres babys, reisemomente oder feier mit freunden auf, dieser tragbare sofortigefotodrucker wird die wertvollsten erinnerungen jederzeit und überall halten.
- Wunderbare Fotoqualität - Liene Mobiler Fotodrucker 10x15 mit dem farbstoffsublimationsdruck, bei dem 3 primärfarben tief in das papier schicht für schicht eindringen, ermöglicht der klare und lebendige bilder. Die letzte schicht, die auf dem foto abgedeckt ist, schützt die fotos besser vor wasser, kratzern und verblassen, liefert eine hervorragende 10x15cm bildqualität und eine längere lebensdauer als die meisten anderen Fotodrucker auf dem markt.
- Stabile Wi-Fi Verbindung, Kompatibel mit Mehreren Geräten - Um zu vermeiden, dass sie durch das instabile heimnetzwerk beeinträchtigt werden, verfügt Liene mobiler fotodrucker über einen eingebauten Wi-Fi hotspot, mit dem sie sich schnell über Wi-Fi innerhalb von 3s verbinden können. Dieser sofortbilddrucker ist kompatibel für ios/android smartphone und laptop/PC, ermöglicht es bis zu 5 geräte gleichzeitig verbinden und drucken.
- Schnell und kabellos von Mobilgeräten drucken dank Canon PRINT App plus Mopria (Android) und Apple AirPrint Support.
- Mit dem neuen Party Shuffle Modus können bis zu 8 Smartphones gleichzeitig Fotos zum Drucker schicken – auch ohne Passwort.
- Mit dem Thermosublimationsdruck erhalten Sie in weniger als einer Minute hochwertige Fotoprints mit leuchtenden Farben und langer Haltbarkeit.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Thermosublimationsdrucker im Vergleich:
- 2 Was ist ein Thermosublimationsdrucker?
- 3 Wie funktioniert ein Thermosublimationsdrucker?
- 4 Welche Arten von Thermosublimationsdruckern gibt es?
- 5 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Thermosublimationsdruckers?
- 6 Was sollte ich beim Kauf von einem Thermosublimationsdrucker beachten?
- 7 Wie viel kostet ein Thermosublimationsdrucker?
- 8 Welches Papier ist für einen Thermosublimationsdrucker geeignet?
- 9 Was sollte ich beim Einsatz von einem Thermosublimationsdrucker beachten?
- 10 Handtuch mit Sublimationsdrucker bedrucken:
Was ist ein Thermosublimationsdrucker?
Ein Sublimationsdrucker, auch als „Dye-Sub“ – und „Dye-Sublimationsdrucker“ bezeichnet, ist ein flexibler, digitaler Drucker, der Textildesignern Kreativität und Produktionsleistung bietet. Das Sublimationsdruckverfahren wird durchgeführt, indem die Sublimationsfarbstoffe auf ein Medium übertragen werden, das einen speziell entworfenen Tintenstrahldrucker aufweist.
Nach dem Übertragen des Farbstoffs auf das Medium werden sie dann auf einen erhitzten Gegenstand oder ein Tuch übertragen und durch eine kommerzielle Hitzepresse unter Druck gesetzt. Jedes Kleidungsstück oder Objekt mit einer Polyesterbasis oder Polyesterbeschichtung kann mit Hilfe des Sublimationsdrucks gestaltet werden. Durch Druck und Wärme sublimiert der Farbstoff auf dem Medium und wandelt sich in ein Gas um. Es wird dann vom Polyester absorbiert, um das Design widerzuspiegeln.
Die beste Qualität des Sublimationsdrucks ist die, bei der der Stoff nicht verblasst oder Risse aufweist. Diese Drucke sind auch sehr leicht und haben keine raue Textur. Da bei dieser Technik wärmeempfindliche Tinten verwendet werden, wirkt der Druck auf Kleidungsstücken auch nach vielen Wäschen noch hell.
Ratgeber vorlesen lassen:
Wie funktioniert ein Thermosublimationsdrucker?
Beim Sublimationsdruck wird Wärme verwendet, um Tinte und Stoff im Wesentlichen zu einer Einheit zusammenzubringen. Zunächst wird ein Design auf Spezialpapier gedruckt. Die verwendeten Tinten verwandeln sich unter Hitze in Gas, verbinden sich dann mit dem Stoff und drucken permanent auf den Stoff. Die Effekte sind dauerhaft und weniger lichtempfindlich, da die Tinte in den Stoff oder das Substrat eingebettet ist und nicht einfach wie ein normaler Druck darauf liegt. Die Hitze öffnet die Poren des Gewebes, dann kühlt die Tinte mit dem ausgeübten Druck ab und kehrt zu einer festen Form zurück. Das Ergebnis ist ein permanentes Vollfarbenbild, das keine Risse aufweist, sich nicht ablöst oder vom Substrat abwäscht.
Der Prozess ermöglicht, dass die Tinte von einem Feststoff in ein Gas übergeht, ohne sich in eine Flüssigkeit zu verwandeln, ein bisschen wie Trockeneis durch die Hitze ausgelöst und durch Druck gesteuert. Diese schnelle und effektive Digitaldruckmethode erfreut sich wachsender Beliebtheit bei kleineren Serienaufträgen und solchen Designs, bei denen es auf Details ankommt.
Welche Arten von Thermosublimationsdruckern gibt es?
Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Thermosublimationsdrucker mit verschiedenen Features und Funktionen. Im Aufbau sind aber alle Drucker gleich aufgebaut. Die aktuell beliebtesten Sublimationsdrucker sind der Canon Selphy CP1300 WLAN Foto-Drucker (Thermosublimationsdruck, 300 x 300 dpi), SAWGRASS Virtuoso SG400 Sublimationsdrucker und viele weitere. Es kommt immer auf Ihre Bedürfnisse an und was Sie mit dem Sublimationsdrucker machen möchten.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Thermosublimationsdruckers?
Vorteile
- Jeder Tintenpunkt im Sublimationsdruck kann eine andere Farbe haben. Aus diesem Grund erscheinen sublimierte Grafiken auch unter dem Mikroskop in hoher Auflösung und mit erstaunlicher Farbtreue.
- Keine Trockenzeit: Sublimationsdruck auf Stoff bedeutet, dass Sie das Kleidungsstück sofort nach Verlassen der Druckmaschine falten oder tragen können, ohne sich Gedanken über das Verschmieren der Tinte machen zu müssen.
- Weniger bewegliche Teile: Druckmaschinen sind einfache Maschinen und der Thermodruckkopf muss sich nicht über das Druckmedium bewegen. Dies bedeutet, dass Sublimationsdrucker seltener ausfallen.
- Kein Schmutz: Keine flüssige Tinte bedeutet kein Verschütten und kein Aufräumen.
- Ausbleichen: Sublimierter Farbstoff imprägniert und wird Teil des Kunststoffs. Der Kunststoff wird nicht verblassen oder abgebaut, und die Farben verlaufen nicht, wenn sie Wasser ausgesetzt werden.
- Naht-zu-Naht-Druck: Der Sublimationsdruck kann auch für die kompliziertesten Formen verwendet werden, sodass Sie den gesamten Stoff eines Kleidungsstücks drucken können.
- Verbraucht kein Wasser und minimale Energie: Die Farbsublimation erfordert im Vergleich zu anderen kommerziellen Druckverfahren kein Wasser und nur sehr geringe Energieressourcen.
- Kleinstserienfreundlich: Der Sublimationsdruck eignet sich hervorragend für Einzel- oder Kleinstserienbestellungen, sodass sich Kleidung oder Geschenke für besondere Anlässe schnell anpassen lassen.
Nachteile
- Beschränkt auf helle Kunststoffe: Der Sublimationsdruck funktioniert nicht mit Naturfasern wie Baumwolle oder Papier, es sei denn, die Materialien wurden zuvor mit einer Polymerbeschichtung versehen. Da der Sublimationsdruck eher dem Färben als dem Bedrucken mit hoher Präzision gleicht, eignet er sich am besten für weiße oder helle Materialien.
- Erfordert Spezialtinten und Drucker: Da die Sublimationstinte speziell entwickelt wurde, um nicht zu einer Flüssigkeit zu werden, verstopft sie leicht die Drucker. Aus diesem Grund erfordert das Drucken einer Grafik auf Wärmeübertragungspapier zur Sublimation im Allgemeinen einen speziellen Farbsublimationsdrucker, der diese speziellen Tintenpatronen handhaben kann. Der Sublimationsdruck wiederum erfordert höhere Vorlaufkosten für die Unternehmen, was häufig zu teureren Produkten führen kann.
- Langsam: Wenn Tintenstrahl- und Siebdrucke schnell hintereinander ausgelöst werden können, muss beim Sublimationsdruck jeder Gegenstand einzeln gedrückt werden. Und weil es auch den zusätzlichen Schritt des Druckens des Transferpapiers beinhaltet, erfordert das Sublimationsdruckverfahren mehr Arbeit.
- Billige Materialien führen zu giftigen Dämpfen: Bevor Sie einen Sublimationsdruck bestellen, müssen Sie sorgfältig darauf achten, dass sowohl die Sublimationstinten als auch die verwendeten Materialien von hoher Qualität sind. Mit billigen Sublimationstinten können giftige Dämpfe die Luft verunreinigen und von Mitarbeitern eingeatmet werden. Wenn Sie Kunststoffe von geringer Qualität den für den Sublimationsdruck erforderlichen hohen Temperaturen aussetzen, können giftige Dämpfe entstehen.
- Dieses Verfahren kann nur auf Kleidungsstücken oder Substraten aus 100% Polyester mit einer speziellen Polymerbeschichtung angewendet werden. Es gibt viele Substrate, die für diesen exakten Prozess hergestellt werden und die Polymerbeschichtung aufweisen, auf die sublimiert werden muss.
Sublimationsdrucker eignen sich, um T-Shirts individuell zu bedrucken
Was sollte ich beim Kauf von einem Thermosublimationsdrucker beachten?
- Die richtige Tinte: Ein hochwertiger Drucker mit Sublimationstinten ist unerlässlich. Der Roland Texart RT-640 und der XT-640 sind spezielle Sublimationsdrucker. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Tinte erwerben, da es sehr viele auf dem markt gibt (z.B. CMYK). Diese Tinten haben viele farbgebende Elemente und sind hochkonzentriert, was für schöne, lebendige und gestochen scharfe Bilder erforderlich ist.
- Software: Sie benötigen auch eine RIP-Software, um Ihren Drucker zu steuern und Ihre Druckaufträge zu verwalten. ErgoSoft ist Marktführer bei der Entwicklung von Software für die textile Sublimation.
- Transferpapier (Sublimationspapier): Um hochwertige Sublimationsdrucke zu erstellen, benötigen Sie ein Transferpapier, das eine hohe Tintenaufnahme aufweist und schnell eintrocknet. Dieses Transferpapier sollte flach sein und darf nach dem Drucken nicht wellen. Es ist auch wichtig, dass das Papier beim Erhitzen die Tinte abgibt.
- Kalander: Das Drucken mit dem Sublimationsdrucker ist erst der Anfang des Farbsublimationsprozesses. Für die Sublimation benötigen Sie Wärme und Druck. Heißpressen gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Für die Sublimation von Rolle zu Rolle benötigen Sie jedoch einen Kalander. Viele Hersteller bieten mit dem Texart CS-64 ein professionelles Kalendersystem an, das schnell, kostengünstig und einfach zu bedienen ist und es zu einem perfekten Veredelungspartner für die Texart-Sublimationsdrucker macht.
- Temperatur: Für die Sublimation ist eine Mindesttemperatur von 180 ° C erforderlich. Je nach Textil wird eine Temperatur von 185 bis 200 ° C und eine Belichtungszeit von ca. 55 Sekunden empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Temperatur und / oder die Belichtungszeit anpassen müssen, falls Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind.
- Textil: Die verwendeten Textilien sollten zu 100% aus Polyester-Gewebe sein, das vorgekrumpft ist. Dadurch wird ein Schrumpfen bei Wärmeeinwirkung vermieden. Roland DG bietet ein Textil an, das sich perfekt für den Sublimationsdruck eignet.
- Schutzpapier: Für eine optimale Übertragung der Tinte auf das Textil während des Sublimationsprozesses und das Band Ihres Kalenders vor Tinte zu schützen, benötigen Sie Schutzpapier.
Vorstellung und Bedienung des DNP DS40 Thermosublimationsdruckers
Wie viel kostet ein Thermosublimationsdrucker?
Günstige Modelle für den Privatgebrauch können schon für etwa 100 bis 200 Euro erworben werden. Professionellere, gewerbliche Thermosublimationsdrucker sind normalerweise erst ab einem Preis von etwa 1000 Euro erhältlich.
Der Sublimationsprozess kann recht kostspielig sein, wenn Sie die Materialkosten addieren. Sie müssen nicht nur in Sublimationspapier, wichtige Software und Produkte investieren, die Sie sublimieren können, sondern Sie benötigen auch eine Transferpresse.
Wärmeübertragungspapier: Das Wärmeübertragungspapierverfahren ist eine der kostengünstigsten Methoden zum Starten. Sie benötigen Zugriff auf einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker, eine Hitzepresse (ein Bügeleisen kann funktionieren), Wärmeübertragungspapier und die Produkte, die Sie verwenden möchten.
Ähnliche Tests und Vergleiche:
Welches Papier ist für einen Thermosublimationsdrucker geeignet?
Sublimationstransferpapier
Der Sublimationsprozess verwendet Sublimationspapiere, um das Design auf den Stoff zu übertragen, was dazu führt, dass das Bild ein fester Bestandteil des Stoffes wird.
Wärmeübertragungspapier
Wärmeübertragungspapier ist ein Spezialpapier, das zum Übertragen von gedruckten Mustern auf ein Gewebe unter Anwendung von Wärme verwendet wird. Während die Sublimation dazu führt, dass das Bild ein dauerhafter Bestandteil des Gewebes wird, führt die Wärmeübertragung dazu, dass das Bild eine zusätzliche Schicht auf dem Gewebe bildet.
Was sollte ich beim Einsatz von einem Thermosublimationsdrucker beachten?
Es ist wichtig, dass Sie sich immer die Bedienungsanweisungen zu dem jeweiligen Drucker genau durchlesen, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Außerdem sollten Sie bereits Erfahrungen mit Sublimationsdrucken gemacht haben, da der Prozess komplex sein kann.
Handtuch mit Sublimationsdrucker bedrucken:
Letzte Aktualisierung am 2025-05-19 at 05:45 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
Daniela Bernert 3. Februar 2020 um 11:27
Hallo,
Können mit dem Canon Selphy ausgedruckte Bilder mit einer Transferpresse auf ein Textil aufgedruckt werden?
Vielen Dank
Daniela
Halodude117 6. Juni 2021 um 0:07
Welche Hersteller sind auf Fotodrucker spezialisiert? In der Regel bieten Hersteller normaler Drucker auch Fotodrucker an. Es gibt jedoch Hersteller, die sich zusatzlich auf hochwertige Fotodrucker spezialisiert haben. Dazu zahlen: Canon, Epson, HP und Polaroid.