Skip to main content

Kleiner, mobiler Drucker Test-Überblick, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Auf dem Schreibtisch ist einfach immer zu wenig Platz, egal, wie die Aufteilung ist. Es finden sich diverse Geräte und Unterlagen wieder, die die Arbeitsfläche rasch chaotisch wirken lassen. Mit einem kleinen Drucker bleibt am Ende des Tages mehr Platz zum Arbeiten. Was ein kompakter Drucker kann, wie er funktioniert und welche Vorteile er mit sich bringt, verraten wir in diesem Beitrag.

Kleine Drucker Test

Kleine Drucker Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für kleine, mobile Drucker im Vergleich (Empfehlungen):

24,00 EURBestseller Nr. 1
Bluetooth Thermodrucker, Mobiler Drucker A4 Tragbarer Drucker Klein Kompakt - Wlan Portable Printer für Unterwegs und Tattoo, Handy Drucker A4 Unterstützt Thermopapier A4, Kompatibel mit Android iOS
  • [Tragbarer Mini Drucker A4]: Itari Bluetooth Drucker ist kompatibel mit Ihren Smartphones oder Laptops, einschließlich iOS- und Android-Geräten; Drucken Sie jederzeit und überall drahtlos, Plug and Play ohne Wartezeit; Mit klein und kompaktem Design, kann es leicht in Ihre Aktentasche oder Computertasche passen, ideal für Reisen/Auto/Büro/Unterwegs und zu Hause verwenden
  • [Tintenlose Thermodrucktechnologie]: Itari Handy Thermodrucker übernehmen überlegene wärmebildtechnologie mit No Toner, NO Tinte und kein Chaos, mehr wirtschaftlich und umweltfreundlich; Smooth Drucken mit hoher Auflösung von bis zu 203DPI sorgen für klare Schriftarten und gestochen scharfe Grafiken, ID-Karte oder Tattoo druck kann auch erfüllt werden, ideale drahtlose Drucker, um Ihren täglichen Bedarf zu erfüllen (Unterstützt 210x297mm A4 Thermopapier)
  • [Mobiler Drucker mit großer Akku-Kapazität]: Der reisedrucker ist mit einem 1200mAh-Akku ausgestattet, der bei voller Aufladung bis zu 140 Blatt A4-Thermopapier bedrucken kann, was hilfreich ist, wenn Sie geschäftlich unterwegs sind oder sich in einem Fahrzeug oder Reisen
Bestseller Nr. 2
Bluetooth Thermodrucker, Itari Mobiler Tragbarer Drucker Klein Kompakt Wlan Portable Printer für Unterwegs und Tattoo, Handy Drucker A4 Unterstützt Thermopapier A4, Kompatibel mit Android iOS Mac
  • [Tragbarer Mini Drucker A4]: Itari Bluetooth Drucker ist kompatibel mit Ihren Smartphones oder Laptops, einschließlich iOS- und Android-Geräten; Drucken Sie jederzeit und überall drahtlos, Plug and Play ohne Wartezeit; Mit klein und kompaktem Design, kann es leicht in Ihre Aktentasche oder Computertasche passen, ideal für Reisen/Auto/Büro/Unterwegs und zu Hause verwenden
  • [Tintenlose Thermodrucktechnologie]: Itari Handy Drucker übernehmen überlegene wärmebildtechnologie mit No Toner, NO Tinte und kein Chaos, mehr wirtschaftlich und umweltfreundlich; Smooth Drucken mit hoher Auflösung von bis zu 203DPI sorgen für klare Schriftarten und gestochen scharfe Grafiken, ID-Karte oder Tattoo druck kann auch erfüllt werden, ideale drahtlose Drucker, um Ihren täglichen Bedarf zu erfüllen (Unterstützt 210x297mm A4 Thermopapier)
  • [Mobiler Drucker mit großer Akku-Kapazität]: Der reisedrucker ist mit einem 1200mAh-Akku ausgestattet, der bei voller Aufladung bis zu 140 Blatt A4-Thermopapier bedrucken kann, was hilfreich ist, wenn Sie geschäftlich unterwegs sind oder sich in einem Fahrzeug oder Reisen
63,00 EURBestseller Nr. 3
Phomemo Mobiler Drucker M08F Bluetooth Kleiner Drucker - Portable Printer Kompatibel mit Android- und iOS-Telefonen, A4 für Unterwegs, Unterstützt 210x297mm A4-Thermopapier
  • Mobiler Drucker - Drucker klein Phomemo M08F-A4 ist kompakt und tragbar, 80 % kleiner in Größe und Gewicht als herkömmliche Drucker, mühelos mit einer Hand zu halten. Der Thermodrucker eignet sich für alle Szenarien, die mobiles Drucken in Business/Reise/Auto/Büro/Schule erfordern. Drucken Sie zum Beispiel Rechnungen, Prüfungsunterlagen, Listen und Verträge vor Ort.
  • Führende Portable Printer - Phomemo M08F-A4 reisedrucker verwendet die Thermodrucktechnologie, die keine Tinte, keinen Toner und kein Farbband mehr benötigt, umweltfreundlicher und einfach zu drucken ist, wo immer Sie es brauchen. (Empfohlen, nach „Phomemo A4 Thermopapier“ zu suchen, um es in den Einkaufswagen zu legen, verwenden Sie die Original-Verbrauchsmaterialien, um klarer zu drucken.)
  • Hohe Kompatibilität - Phomemo M08F mini drucker a4 unterstützen die drahtlose Bluetooth-Verbindung von IOS- und Android-Smartphones/Tablets sowie die USB-Verbindung für Mac OS, Windows und Chrome. (NUR PC unterstützt Verbindung über USB-Kabel, Laufwerk-Website: www.m08f.phomemo.com)
30,00 EURBestseller Nr. 4
COLORWING Mobiler Drucker A4, Thermodrucker Klein mit Bluetooth, Tragbarer Drucker für Unterwegs und Tattoo, Unterstützt Thermopapier A4, Kompatibel mit Android iOS Mac
  • [Bluetooth und Wireless] Dieser tragbare COLORWING M08F-Drucker verwendet die fortschrittlichste drahtlose Bluetooth-Verbindungsmethode. Sie können den Drucker jederzeit und überall über Ihr Mobiltelefon verbinden und sind nicht mehr durch den Ort eingeschränkt.
  • [Tintenlose Technologie] M08F tragbarer Drucker mit Wärmebildtechnologie, es werden keine Tinte, Tonerkartuschen und Farbbänder benötigt, was umweltfreundlicher und sicherer ist.
  • [Wiederaufladbarer Akku mit großer Kapazität] Dieser Bluetooth-Drucker ist mit einem wiederaufladbaren 1200-mAh-Lithium-Akku ausgestattet, der bei voller Aufladung 130 Blatt A4-Thermopapier drucken kann, um Ihre Anforderungen für Büroarbeiten zu erfüllen.
42,25 EURBestseller Nr. 5
Epson WorkForce WF-110W tragbarer Tintenstrahldrucker (DIN A4, WiFi Direct, Drucker, mobiles Drucken, USB, integrierter Akku, nur 1,6 kg Gewicht) schwarz
  • Kleinster und leichtester kabelloser DIN A4-Tintenstrahldrucker von Epson (309 x 154 x 61 mm)
  • Drucken Sie bis zu 50 Seiten mit dem integrierten Akku, Aufladen erfolgt per USB-Port oder mit dem mitgelieferten Netzadapter
  • Für noch mehr Flexibilität ist optional ein externes Akku erhältlich mit dem Sie ingesamt bis zu 410 Seiten drucken können

Was ist ein kleiner / mobiler Drucker?

Der kleine mobile Drucker unterscheidet sich kaum von einem herkömmlichen Gerät. Seine Bauweise fällt deutlich kompakter aus. Doch in der Anwendungsvielfalt sind keinesfalls Abstriche zu verbuchen. Sie können problemlos in DIN A5 sowie DIN A4 drucken. Auch in puncto Druckqualität büßt das kompakte Gerät in vielen Fällen an nichts ein.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz eines kleinen, mobilen Druckers gestaltet sich sehr vielseitig. Zum einen kann er Verwendung finden, wenn im Büro wenig Platz ist, zum anderen macht er unterwegs eine gute Figur. Sie müssen im Auto schnell etwas drucken oder sind häufig auf Auswärtsterminen unterwegs? Oder bewegen Sie sich sogar oft auf Messen und möchten Fotos oder Dokumente vor Ort drucken? Dann kann der mobile Drucker die ideale Lösung sein.

Die Funktionsweise eines kleinen Druckers

Je nach Druckverfahren unterscheidet sich auch die Funktionsweise des mobilen Druckers. Während beim Laserdruck mit Toner gearbeitet wird, finden sich bei Tintenstrahldrucker Tintenkartuschen wieder. Ein weiteres Druckverfahren ist der Thermosublimationsdruck, eine Art Transferdruck mit speziellen Folien.

  • Tintendruck: Bei diesem Verfahren wird mit Tintentropfen gearbeitet. Der Tintenkopf verfügt über eine Düse. Das Ganze funktioniert wie eine Matrix. Die Tintentropfen werden gezielt abgeschossen, genauer gesagt abgelenkt, um das gewünschte Druckbild auf dem Bedruckstoff zu erzeugen.
  • Laserdruck: Laserdrucker verfügen über eine Lasertrommel. Die Trommel wird statisch aufgeladen, sodass der Toner an ihr haften bleibt. Die Stellen, an denen letztlich kein Toner auf dem Papier landen soll, werden statisch entladen. Nun folgt die Übertragung des Toners auf den Bedruckstoff. Im Anschluss wird dieser via Wärme auf dem Papier fixiert.
  • Thermodruck: Bei dieser Variante wird keine Tinte benötigt. Spezielles Papier ist bereits mit unterschiedlichen Farbschichten versehen, welches bei Hitzeeinwirkung an den passenden Stellen die Farbe wechselt. Es wird also im strengen Sinne nicht gedruckt, lediglich Hitze erzeugt. Zu sehen ist dies häufig bei Sofortdruckern in Drogeriemärkten. Hier werden nach und nach die passenden Farben „entwickelt“, bis das Foto komplett ist.

Welche Arten von kleinen Druckern gibt es?

Es gibt kleine Tintenstrahldrucker, kleine Laserdrucker, kleine Fotodrucker sowie mobile Drucker für unterwegs. Weiterhin können Sie sich für ein Multifunktionsgerät entscheiden, auf das wir im nächsten Punkt etwas genauer eingehen.

Kleiner Laserdrucker

Ein kleiner Laserdrucker ist die ideale Ergänzung im Büro und arbeitet mit Toner, also Farbpulver. Primär ist das Modell für den Druck von Dokumenten bestens qualifiziert. Fotos und Farbdrucke fallen häufig qualitativ schlechter aus als bei anderen Modellen. Der Vorteil dieser Modelle liegt in den Druckkosten. Toner ist deutlich ergiebiger als Tinte. Ebenso verfügen die Geräte heutzutage meistens über eine Bluetooth-Funktion, sodass Sie Dokumente bequem vom Smartphone oder Laptop ausdrucken können.

Kleiner Fotodrucker

Für einen kleinen Fotodrucker wird Fotopapier verwendet. Durch das Spezialpapier werden gute Druckergebnisse in Fotoqualität erzielt. Die Druckformate liegen bei DIN A5 sowie DIN A4. Sie möchten beispielsweise auf einer Messe Fotos ausdrucken? Dann ist der kleine Fotodrucker eine ideale Lösung. Auf normalem Papier lässt der kleine Fotodrucker in puncto Qualität häufig zu wünschen übrig. Auch der Verbrauch an Druckertinte ist recht hoch. Dank der Bluetoothtauglichkeit können Sie Schnappschüsse bequem an jedem Ort drucken.

Kleiner Tintenstrahldrucker

Tintenstrahldrucker unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller etwas. Manche Modelle drucken ausschließlich schwarz-weiß, andere sind mit einer schwarzen sowie einer farbigen Patrone ausgestattet. In einigen Fällen werden aber auch drei unterschiedliche Farbpatronen verwendet. Für den einfachen Einsatz im Büro können hohe Kosten an Verbrauchsmaterialien anfallen. In puncto Druckqualität schneidet das Modell jedoch häufig besser ab als die kompakte Laserdruckervariante.

Kleiner Drucker für unterwegs

Der mobile Drucker für unterwegs sollte klein sein und ein geringes Eigengewicht mit sich bringen. Zudem ist er akkubetrieben und mit einem USB-Anschluss versehen, über den das Gerät ebenfalls mit Strom versorgt werden kann. Wichtig ist die einfache Handhabung. Gedruckt wird bis zum Format DIN A4.

Gibt es kleine, mobile Drucker mit Scanner?

Kleine, mobile Drucker sind auch mit Scan-Einheit erwerbbar. Die sogenannten kleinen Multifunktionsdrucker können Drucken, Kopieren und Scannen. 4-in-1 Geräte können darüber hinaus sogar Faxen. Wenn das für Sie relevant ist, dann entscheiden Sie sich gern für das Komplettpaket. Herkömmliche kleine Multifunktionsdrucker beschränken sich auf das Drucken, Kopieren und Scannen und decken dabei bereits einen großen Aufgabenbereich im Büro ab.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines kleinen Druckers?

Kleine Drucker bringen diverse Vorteile mit sich. Hier spielt nicht zuletzt die Platzkomponente eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckern sind diese Versionen deutlich kompakter und lassen sich dadurch viel leichter bewegen, transportieren sowie verräumen. Dank der smarten Maße eignet sich der mobile Drucker auch für unterwegs. Sie haben viele Auswärtstermine? Dann können Sie vor Ort wichtige Unterlagen erstellen und drucken.

Mobile Drucker werden ohne Kabel verwendet und lassen sich via WLAN und Bluetooth komfortabel mit diversen Endgeräten verbinden. Sie genießen insgesamt einen großen Anwendungsspielraum und haben auf dem Schreibtisch ausreichend Platz zum Arbeiten. Der mobile und kompakte Drucker ist auch komplett ohne Stromanschluss erwerbbar. Hier entfällt zusätzlich das unliebsame Kabel, wodurch das Gerät noch flexibler wird.

Hier noch einmal die Vorteile im Überblick:

  • kompakte Maße
  • nimmt wenig Platz auf dem Arbeitsplatz ein
  • mobil verwendbar
  • ideal für Meetings und Auswärtstermine
  • auch ohne Stromanschluss erwerbbar
  • kabellose Verbindung zu diversen Endgeräten
  • leichte Maße/ tragbar

Doch der mobile Drucker bringt nicht nur Vorteile für seine Anwender mit sich. Zwar weisen Drucker dieser Art häufig eine gute Druckqualität auf – doch das ist nicht gang und gäbe. Bei vielen Modellen lässt die Druckauflösung zu wünschen übrig, was sich vordergründig bei Fotos und Grafiken zeigt. Neben der mitunter geringeren Qualität sind die Druckerpatronen für mobile Drucker oft sehr kostspielig. Wer mit dem Gedanken spielt, einen kompakten, mobilen Drucker dauerhaft einzusetzen, muss mit horrenden Kosten in puncto Verbrauchsmaterial rechnen. Zusätzlich ist keine Papierkassette vorhanden, sodass Papier stets manuell eingelegt werden muss.

Hier noch einmal die Nachteile im Überblick:

  • Druckerpatronen häufig sehr kostspielig
  • Druckerqualität nicht immer überzeugend
  • keine adäquate Papierkassette vorhanden

Was sollten Sie beim Kauf von einem kleinen, mobilen Drucker beachten?

Auf dem Markt sind viele Modelle vorhanden. Doch die kleinen Drucker unterscheiden sich stark nach Anwendungsbereich und Ausstattung. Wichtig ist zunächst zu klären, wo das Gerät eingesetzt und was sich von dem Einsatz versprochen wird.

Der passende Druckertyp

Mobiler Drucker ist nicht gleich mobiler Drucker. Untergliedert werden die Modelle in vier Kategorien: kleiner Laserdrucker, kleiner Fotodrucker, kleiner Tintenstrahldrucker sowie mobiler Drucker für unterwegs. Je nach Anwendungsbereich sollten Sie sich für das passende Modell entscheiden.

Verbindungsmöglichkeiten

Damit der Drucker ansteuerbar ist, sollte er über eine WLAN- oder auch Bluetooth-Verbindung verfügen. So können Sie problemlos von Laptop, Smartphone und Co. auf das Gerät zugreifen und bei Bedarf auch aus der Ferne drucken. Eine Verbindung via USB ist auch häufig gegeben, beispielsweise bei mobilen Fotodruckern. Manche Geräte können auch direkt von der Speicherkarte drucken. Nicht nur in Sachen Konnektivität spielen die Anschlüsse eine entscheidende Rolle. Lässt sich das Gerät via USB aufladen oder ist lediglich ein Akku vorhanden? Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus?

Das Druckformat

Das Druckformat ist bei mobilen Druckern häufig bis DIN A4 realisierbar. DIN A5 wird auch oft gedruckt, hauptsächlich bei Fotodruckern. Hier stellt sich noch die Frage, ob die Drucke randlos erfolgen. Nicht jedes Gerät gewährleistet einen randlosen Druck, sodass bei Fotos diese im Anschluss abgeschnitten werden müssen. Achtung: Einige Drucker, vor allem Fotodrucker, drucken ausschließlich bis zum Format 10 x 15 cm oder gar 5 x 7,6 cm.

Das Gewicht

Entscheidend ist das Gewicht, wenn das Gerät unterwegs agieren soll. Hier variieren die Gewichtsklassen zwischen 200 Gramm und 3 Kilogramm. Wenn Sie das Gerät stets in der Tasche mitführen möchten, dann sollte es weniger als 700 Gramm wiegen.

Das Druckverfahren

Ob Tintenstrahldruck, Laserdruck oder gar Thermosublimationsdruck, kleine Drucker bringen wie die großen Varianten unterschiedliche Druckverfahren mit, was sich letztlich in der Druckqualität und auch in den Druckkosten bemerkbar macht. Schauen Sie, für welche Zwecke Sie den kleinen Drucker benötigen. Sollen es ausschließlich Dokumente sein? Dann entscheiden Sie sich für den Laserdrucker. Mit dem Thermodruckverfahren erzielen Sie hochwertige Farbfotodrucke. Der Tintenstrahldrucker ist eine gute Zwischenlösung. Ansonsten ist es von großer Bedeutung, ob der Drucker ausschließlich monochrom arbeitet oder auch Farbdrucke realisiert.

Zusatzfunktionen

Die Konnektivität mit einer speziellen App lässt die Anwendung noch einfacher erscheinen. Hier finden sich Apps wie Canon Print oder auch ePrint wieder. Auch Wi-Fi Direct erleichtert Ihnen die Bedienung und verspricht einen raschen Druck sowie einen guten Überblick.

Wie viel kostet ein kleiner Drucker?

Je nach Modell variieren die Preise für kleine Drucker enorm. Gängige Geräte kosten im Durchschnitt zwischen 100 und 300 EUR. Günstigere und teurere Drucker im kompakten Format sind ebenfalls erhältlich. Hier stellt sich die Frage, was das Gerät alles leisten muss.

Welche kleinen Drucker Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Im Internet finden Sie einige Testvergleiche von mobilen Druckern. Namhafte Tests von Stiftung Warentest und angesehenen Magazinen befinden sich derzeit leider noch nicht darunter. Dennoch vermitteln die vorhandenen Tests einen guten Überblick über das aktuelle Sortiment am Markt und können Sie gezielt bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Was sollten Sie beim Einsatz von einem kleinen, mobilen Drucker beachten?

Beim Einsatz eines mobilen Druckers ist es wichtig, eine ebene Oberfläche zu wählen, um ein einwandfreies Druckbild zu gewähren. Die Anwendung ist häufig sehr simpel gestaltet. Die korrekte Papierzufuhr ist ebenfalls entscheidend für die spätere Druckqualität. Zudem wird Papierstau vermieden.

Tipp: Achten Sie auf eine trockene Umgebung und setzen Sie dem Gerät nicht zu viel Feuchtigkeit aus. Die Anwendung im Freien sollte ausschließlich dann stattfinden, wenn es weder regnet noch schneit.

Fazit

Ein kleiner, mobiler Drucker bringt viele Vorzüge mit sich. Er ist äußerst platzsparend und erfüllt auch unterwegs seine Aufgaben. Achten Sie auf das passende Gerät für Ihren Anwendungsbereich. So haben Sie viel Freude mit dem kompakten Helfer am Arbeitsplatz.

 

4.5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 01:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *